Sport - der beste Weg, mit Stress umzugehen
Im heutigen geschäftigen Alltag fühlen wir uns oft körperlich und geistig am Rande unserer Kräfte. Tatsächlich sind wir mit unseren täglichen Aktivitäten so beschäftigt, dass wir uns nicht einmal vorstellen können, eine Sekunde innezuhalten, Luft zu holen und darüber nachzudenken, was wir für unseren Körper und unsere Seele tun können, damit wir in unserer Hauptbeschäftigung noch produktiver werden können. In organisierten Sportarten, am Teamspiel teilnehmen - wie schön es wäre, aber auch hier erfordert es Organisation. Und wir sind immer so beschäftigt und überwältigt ... Nun, es ist nicht notwendig, unbedingt Gruppensport zu betreiben. Jeder kann etwas auch alleine beim Einzelsport für seinen Körper tun.
Wie wirkt sich Sport auf die "Chemie" im Gehirn aus?
Bei jeder körperlichen Aktivität, sei es bei Mannschaftssportarten wie Fußball, Basketball, Tennis oder bei individuellen körperlichen Aktivitäten wie Joggen, Bergsteigen oder Schwimmen, entwickeln sich im menschlichen Körper solche Prozesse, die aktiv zur Bewältigung der Stresszustände im mentalen und physischen System beitragen. Es ist bekannt, dass sportliche Aktivitäten die Produktion bestimmter Chemikalien im Körper stimulieren, sogenannte Endorphine, die die Rolle von Neurotransmittern spielen. Es sind die Endorphine, die für den Zustand der Euphorie, den sogenannten "Runner's High" verantwortlich sind, der allen Athleten gut bekannt ist. Eigentlich binden sich Endorphine an bestimmte Rezeptoren im limbischen System des Gehirns, die für die positive Stimmung verantwortlich sind.
Und so verschwinden plötzlich Stress und Spannung, wir fühlen uns gut, fühlen keinen Schmerz - mit einem Wort, wir geben unserem Körper genau das, wonach er sich sehnt. Und ja, Sie müssen kein Profisportler sein oder "Laufen" als Sportart praktizieren, um in den Zustand "Runner's High" zu gelangen. Alle Arten von sportlichen Aktivitäten machen den gleichen Job. Bewegung beseitigt nicht nur rein physischen Stress, sondern überwindet auch psychischen Stress. Und dieser ist äußerst gefährlich, da es zusätzlich zu den Angstzuständen auch zu Depressionen und schwereren psychischen Erkrankungen führen kann. Vergessen wir nicht, dass man beim Sport körperlich müde wird. Das trägt zu einem besseren Schlaf bei - das beste Heilmittel gegen Depressionen.
Meditation, Sozialisation, Selbstachtung - all dies kann durch sportliche Aktivitäten erreicht werden
Nach einem aufregenden Tennisspiel, einem umkämpften Fußballspiel, einer langen Wanderung in den Bergen oder einem kühlen Bad im Pool fühlt man sich wie neu - die Probleme des Alltags sind entweder vergessen oder scheinen irgendwie entfernt und klein zu sein. Der Effekt ist der gleiche wie bei der Meditation. Es wird oft gesagt, dass Sport Meditation in Bewegung ist. Gleichzeitig erholen sich das Herz-Kreislauf-, Verdauungs- und Immunsystem von den schädlichen Auswirkungen von Stress. Und wie jüngste Forschungsergebnisse zeigen, erhöht all dies in Kombination mit der durch Sport hervorgerufenen guten Laune das persönliche Selbstwertgefühl. Gruppensportarten haben jedoch auch einen weiteren positiven Nebeneffekt.
Gruppenspiel im Sport führt definitiv zur Sozialisierung des Individuums, und die Kommunikation mit anderen Menschen stimuliert die Freisetzung des Hormons Oxytocin, was zum Wohlbefinden und zur Beseitigung von Angstzuständen beiträgt. So hilft sozialer Kontakt beim Sport direkt, Stress abzubauen. Es gibt ein interessantes Phänomen - sogar nur ein Sportspiel anschauen reicht aus, um sich vollkommen zu entspannen. Selbst wenn Sie Ihr Lieblings-Online-Casino besuchen, können Sie sich vom geschäftigen Alltag "entspannen", indem Sie auf das Ergebnis eines interessanten Sportspiels wetten oder ein paar Drehungen auf den zahlreichen thematisch sportbezogenen Slots machen. So bekämpfen Sport- und Online-Casinospiele gemeinsam Stress. Um mehr über Online-Casinos zu erfahren, klicken Sie hier.